Freitag, 02. MĂ€rz

Feierliche Eröffnung der 14. Erfurter Kinderbuch- tage und der 7. Kinderuni "Rund um das Buch"
âFaszinierende MĂ€rchenweltenâ
aus Anlass des 200. Jahrestages der Erstveröffentlichung der Kinder- und HausmĂ€rchen der BrĂŒder Grimm
"HĂ€nsel und Gretel"
In unvergleichbarer Bildsprache, verblĂŒffenden visuellen Effekten, aufwĂ€ndigen grafischen Techniken und edlen Materialien wie Pergamentpapieren hat Sybille Schenker den Klassiker neu in Szene gesetzt. Das bibliophile Kunstwerk zieht den Leser unweigerlich in seinen Bann.
Samstag, 03. MĂ€rz

Wie in jedem Jahr werden Erfurter Schauspieler die Kinder und alle anderen LauschwĂŒtigen mit spannenden, amĂŒsanten und lustigen Geschichten begeistern.
Dieses Mal gibt es verschiedene Stadtbahnen: die âĂtzebahnâ (Linie 6, hier liest Fernando Blumenthal) fĂŒr Kinder ab 9, eine âOlchibahnâ (Linie 4, es liest Stefan Andres) fĂŒr kleine Dreckspatzen ab 5 und eine âMurkeleibahnâ (Linie 2, es liest Gunthard Hellwig) fĂŒr alle Liebhaber schöner Geschichten.
Eine Fahrkarte wird benötigt.
Den Schmökerfahrplan sehen Sie hier.
(Bitte auf das Bild klicken)

Und auch diesmal lĂ€dt das Hotel ibis alle fleiĂigen StraĂenbahnfahrer im Anschluss zu Kaffee bzw. Kakao und leckerem Kuchen ein.
Sonntag, 04. MĂ€rz

Ătze - ein kotzekeliges Tintenmonster
Ătze liebt's dreckig und saugemĂŒtlich.
Dabei hat es das kleine, kotzekelige Monster nicht immer leicht: ĂŒberall diese Putzteufel und Lavendelstinker. Aber denen wird es Ătze zeigen!
Mal treibt er in der Schule sein Unwesen, mal sorgt er mit seiner Freundin, der Spinne Igitte, fĂŒr jede Menge Chaos. Oder er geht auf Reisen - im Rucksack eines Landstreichers, denn darin duftet es so herrlich nach BriekĂ€se und Pferdestall.
FĂŒr Kinder ab 9 Jahren.
Eintritt: Kinder 2.00 ⏠/ Erwachsene 3.00 âŹ

wurde in NĂŒrnberg geboren.
Seit 30 Jahren lebt sie in Hamburg.
Dort hat sie auch die Bekanntschaft mit Ătze, dem Tintenmonster gemacht, dessen haarstrĂ€ubende Abenteuer sie in vielen BĂ€nden erzĂ€hlt. Ătze begegnete ihr auf einem Klassenfest ihrer Kinder in einem dunklen Schulhausflur. Selbst in China lehrt Ătze inzwischen Kinder das Gruseln.